Akzeptierte 1000-DM-Scheine - Auftragslyrik, Ghostwriting, E-Books, Hardcover, Software, DM!

Direkt zum Seiteninhalt
Annahme von Scheinen
Die unten abgebildeten 1000-DM-Scheine werden nach den veröffentlichten Richtlinien als Zahlung angenommen.

Nicht angenommen werden:
- Scheine, die vor dem 20.04.1948 ausgegeben wurden,
- Ersatzserie (BBk II) und Bundeskassenscheine, die für den Fall einer größeren Störung des Geldumlaufs, die einen Austausch der Banknoten erfordert hätte, geplant waren,
- Mark der DDR,
- Scheine mit einem Wert unter 5,00 DM,
- Sonderscheine (z.B. DM-Scheine für Berlin "Bärenmark"),
- hier nicht abgebildete Scheine
- Münzen

Angenommen werden folgende 1000-DM-Scheine:
akzeptierte 1000 DM-Schein, Vorderseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
akzeptierte 1000 DM-Schein, Rückseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961),
Vorderseite Männerporträt (nach Lucas Cranach d. Ä., vermutlich der Magdeburger Domherr Johannes Scheyring jedoch eher der Mathematiker und Astronom Johannes Schöner, Rückseite  Der Limburger Dom, 180 mm × 90 mm , Ausgabe 27. Juli 1964 bis 30. September 1991

akzeptierte 1000 DM-Schein, Vorderseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
akzeptierte 1000 DM-Schein, Rückseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990),
VorderseiteWilhelm (1786–1859) und Jacob (1785–1863) Grimm, Sprachwissenschaftler , im Hintergrund historische Gebäude in Kassel sowie ein Buchstabe „A“. Gemälde von Elisabeth Jerichau ,Rückseite aufgeschlagener erster Band (A–Biermolke) des Deutschen Wörterbuchs (Leipzig 1854),] darunter die ersten acht Zeilen des Manuskripts zum Stichwort Freiheit,178 mm × 83 mm, Ausgabe 27. Oktober 1992
Zurück zum Seiteninhalt