Akzeptierte 20-DM-Scheine - Auftragslyrik, Ghostwriting, E-Books, Hardcover, Software, DM!

Direkt zum Seiteninhalt
Annahme von Scheinen
Die unten abgebildeten 20-DM-Scheine werden nach den veröffentlichten Richtlinien als Zahlung angenommen.

Nicht angenommen werden:
- Scheine, die vor dem 20.04.1948 ausgegeben wurden,
- Ersatzserie (BBk II) und Bundeskassenscheine, die für den Fall einer größeren Störung des Geldumlaufs, die einen Austausch der Banknoten erfordert hätte, geplant waren,
- Mark der DDR,
- Scheine mit einem Wert unter 5,00 DM,
- Sonderscheine (z.B. DM-Scheine für Berlin "Bärenmark"),
- hier nicht abgebildete Scheine
- Münzen

Angenommen werden folgende 20-DM-Scheine:
akzeptierte 20 DM-Schein, Vorderseite, Erste Serie (1948) 1. Ausgabe: In den USA gedruckt
akzeptierte 20 DM-Schein, Rückseite, Erste Serie (1948) 1. Ausgabe: In den USA gedruckt
Erste Serie (1948) 1. Ausgabe:
In den USA gedruckt und mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der westlichen Alliierten herausgegeben. Ausgabe-Institution, eine Unterschrift und der Ausgabeort fehlen.  146 mm × 67 mm, Aufruf 31. Januar 1964
akzeptierte 20 DM-Schein, Vorderseite, Erste Serie (1948) 2. Ausgabe: In den USA gedruckt
akzeptierte 20 DM-Schein, Rückseite, Erste Serie (1948) 2. Ausgabe: In den USA gedruckt
Erste Serie (1948) 2. Ausgabe:
In den USA gedruckt und mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der westlichen Alliierten herausgegeben. Ausgabe-Institution, eine Unterschrift und der Ausgabeort fehlen.  156 mm × 67 mm, Aufruf 3. Mai 1949
akzeptierte 20 DM-Schein, Vorderseite, Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948)
akzeptierte 20 DM-Schein, Rückseite, Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948)
Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948),
146 mm × 67 mm, Ausgabe Dezember 1952, Aufruf 31. Januar 1964

akzeptierte 20 DM-Schein, Vorderseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
akzeptierte 20 DM-Schein, Rückseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961),
Vorderseite Die Nürnberger Patrizier- und Kaufmannsfrau Elsbeth Tucher von Albrecht Dürer, Rückseite  Violine und eine Klarinette, 140 mm × 70 mm, Ausgabe 21. Oktober 1963 bis 16. April 1991
akzeptierte 20 DM-Schein, Vorderseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
akzeptierte 20 DM-Schein, Rückseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990),
Vorderseite Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848), Dichterin, im Hintergrund historische Gebäude der Stadt Meersburg, ein Lorbeerzweig Bildvorlage: Wilhelm Stiehl, Rückseite eine Schreibfeder, eine Buche sowie ein stilisiertes aufgeschlagenes Buch, 138 mm × 68 mm, Ausgabe 16. April 1991

Zurück zum Seiteninhalt