Annahme von Scheinen
Die unten abgebildeten 5-DM-Scheine werden nach den veröffentlichten Richtlinien als Zahlung angenommen. Nicht angenommen werden:
- Scheine, die vor dem 20.04.1948 ausgegeben wurden,
- Ersatzserie (BBk II) und Bundeskassenscheine, die für den Fall einer größeren Störung des Geldumlaufs, die einen Austausch der Banknoten erfordert hätte, geplant waren,
- Mark der DDR,
- Scheine mit einem Wert unter 5,00 DM,
- Sonderscheine (z.B. DM-Scheine für Berlin "Bärenmark"),
- hier nicht abgebildete Scheine
- Münzen
Angenommen werden folgende 5-DM-Scheine:
akzeptierter 5 DM-Schein, Vorderseite, Erste Serie (1948): In den USA gedruckt
akzeptierter 5 DM-Schein, Rückseite, akzeptierter 5 DM-Schein, Rückseite,
Erste Serie (1948):
In den USA gedruckt und mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der westlichen Alliierten herausgegeben. Ausgabe-Institution, eine Unterschrift und der Ausgabeort fehlen. 141 mm × 67 mm
akzeptierter 5 DM-Schein, Vorderseite, Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948)
akzeptierter 5 DM-Schein, Rückseite, Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948)
Zweite Serie Bank deutscher Länder (1948),
Die Entführung der Europa ,120 mm × 60 mm, Ausgabe 22. März 1950, Aufruf 31. Juli 1966
akzeptierter 5 DM-Schein, Vorderseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
akzeptierter 5 DM-Schein, Rückseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961),
Vorderseite Junge Venezianerin (nach einem Gemälde von Albrecht Dürer), Rückseite Ein Zweig mit Eichenblättern und Eicheln, 120 mm × 60 mm, Ausgabe 6. Mai 1963 bis 27. Oktober 1992
akzeptierter 5 DM-Schein, Vorderseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
akzeptierter 5 DM-Schein, Rückseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990),
Vorderseite Bettina von Arnim (1785–1859), Schriftstellerin,eine Teilansicht des Gutes Wiepersdorf ihres Ehemanns, ein Füllhorn sowie historische Gebäude von Berlin, Rückseite Brandenburger Tor und Unterschriften bedeutender Persönlichkeiten zur Zeit von Arnims, 122 mm × 62, Ausgabe 27. Oktober 1992