Akzeptierte 500-DM-Scheine - Auftragslyrik, Ghostwriting, E-Books, Hardcover, Software, DM!

Direkt zum Seiteninhalt
Annahme von Scheinen
Die unten abgebildeten 500-DM-Scheine werden nach den veröffentlichten Richtlinien als Zahlung angenommen.

Nicht angenommen werden:
- Scheine, die vor dem 20.04.1948 ausgegeben wurden,
- Ersatzserie (BBk II) und Bundeskassenscheine, die für den Fall einer größeren Störung des Geldumlaufs, die einen Austausch der Banknoten erfordert hätte, geplant waren,
- Mark der DDR,
- Scheine mit einem Wert unter 5,00 DM,
- Sonderscheine (z.B. DM-Scheine für Berlin "Bärenmark"),
- hier nicht abgebildete Scheine
- Münzen

Angenommen werden folgende 500-DM-Scheine:
akzeptierte 500 DM-Schein, Vorderseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
akzeptierte 500 DM-Schein, Rückseite, Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961)
Dritte Serie Gemäldeserie BBk I (1961),
Vorderseite Männerporträt (Gemälde Bildnis eines bartlosen Mannes von Hans Maler zu Schwaz), Rückseite  Die Burg Eltz in Rheinland-Pfalz, 170 mm × 85 mm , Ausgabe 26. April 1965 bis 30. September 1991
akzeptierte 500 DM-Schein, Vorderseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
akzeptierte 500 DM-Schein, Rückseite, Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990)
Vierte Serie Persönlichkeitsserie BBk III (1990),
Vorderseite Maria Sibylla Merian (1647–1717), Naturforscherin, Malerin und Kupferstecherin, Hintergrund Gebäude des historischen Nürnberg und eine stilisierte Wespe,Hintergrund historische Gebäude aus Leipzig und eine stilisierte Leier, Rückseite  Löwenzahns sowie einer Raupe und eines Falters des Ginster-Streckfußes,170 mm × 80 mm, Ausgabe 27. Oktober 1992, geändert 1. August 1997
Zurück zum Seiteninhalt